Prompt-Aufbau

  • Wer schreibt?
    (Rolle? Du bist Dozent:in für das Fach …)
  • Wer ist die Zielgruppe, wie ist das Niveau?
  • Was ist die Aufgabe, die ChatGPT zu erfüllen hat?
    (Schreibe ein …., Erstelle 5 Überschriften etc.)
  • Wo soll das Ergebnis benutzt werden?
    (PP-Präsentation, Drehbuch etc. )
  • Wie soll es formuliert werden?
    (Sprache, Länge, Struktur, Liste, Bulletpoints etc.)
  • Warum? Was ist das Ziel?

 

Ergänzung: Stelle mir so lange Fragen, bis Du alle Informationen hast, um die Aufgabe bewältigen zu können. Hast Du das verstanden? 

Reverse-Engineering Foto/Bild

Analysiere dieses Bild und erstelle einen detaillierten DALL-E Prompt, der dieses exakte Bild reproduzieren könnte. Der Prompt sollte folgende Elemente enthalten:

  • 1. Bildtyp und Stil (z.B. Foto, Gemälde, Illustration)
  • 2. Hauptobjekt/Motiv mit spezifischen Details
  • 3. Umgebung und Hintergrund
  • 4. Beleuchtung und Stimmung
  • 5. Farben und Farbpalette
  • 6. Komposition und Perspektive
  • 7. Technische Angaben (Format, Auflösung falls relevant)

Formuliere den finalen Prompt als direkten Befehl für DALL-E, ohne zusätzliche Erklärungen.

Reverse Engineering

„Agiere als Prompt-Engineer, gehe diese Konversation durch und erstelle einen detaillierten Prompt in Markdown in einem Codeblock, der alle Rückmeldungen, die ich dir gegeben habe, zusammenfasst und zu dem obigen Endergebnis führt. Füge das erfolgreiche Beispiel oben als Beispiel für den Prompt ein.“