Nachhaltige Kapitalanlagen: Beratungskonzepte für Finanzberater

Hilfe, mein Kunde möchte über nachhaltige Kapitalanlagen sprechen. Neue Beratungskonzepte für ein sich stetig veränderndes Marktumfeld

Datum: 08.09.2023 | Autor: Frank Rottenbacher | Kategorie: E-Learning / KI, Finanzanlagen, Ruhestandsplanung, Weiterbildung

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt vieler Investitionsentscheidungen steht, ist es entscheidend, dass Finanzberaterinnen und Finanzberater gut ausgebildet sind und die aktuellen Trends sowie Vorschriften kennen. Seit dem 20.04.2023 sind Vermittlerinnen und Vermittler verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kundinnen und Kunden abzufragen. Diese gesetzliche Neuerung bietet eine große Chance, sich als Expert:in auf dem Gebiet der nachhaltigen Kapitalanlagen zu positionieren.

Wie können Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal beraten?

Eine strukturierte Beratung ist das A und O. Hier kommt die DIN-Norm 77230 ins Spiel. Diese Norm bietet einen Branchenstandard, der sowohl Vermittlerinnen und Vermittlern als auch Kundinnen und Kunden bekannt ist und Vertrauen schafft. Wenn Sie nach dieser Norm arbeiten, zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie sich an anerkannte Best Practices halten und stets auf dem neuesten Stand sind.

Nachhaltigkeitspräferenzabfrage standardisiert:

Der Ablauf der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage wurde standardisiert. Die klaren Regeln und der festgelegte Ablauf schaffen nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen. Die Kombination aus Nachhaltigkeitspräferenz-Abfrage und der DIN 77230 ermöglicht ein Beratungskonzept, mit dem Sie sich vom Wettbewerb abheben können – und das mit mehr Umsatz sowie Folgeterminen belohnt wird.

Warum ESG-Kriterien und DIN 77230?

ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) sind die Grundlage, um nachhaltige Kapitalanlagen zu bewerten. In Kombination mit der DIN 77230 können Sie:

  • Nachhaltigkeitspräferenzen Ihrer Kundinnen und Kunden präzise erfassen,
  • standardsichere Beratung bieten, die auf Vertrauen basiert,
  • und sich als kompetente Partnerin oder kompetenter Partner im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen etablieren.

Wie funktioniert die DIN-gestützte Nachhaltigkeitspräferenzabfrage?

Unser Online-Lehrgang vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen der ESG-Kriterien, sondern zeigt Ihnen auch, wie Sie die DIN-Norm 77230 in Ihrer Beratungspraxis effektiv einsetzen können. Dabei geht es nicht darum, einfach nur einen Kurs zu absolvieren, sondern darum, sich als qualifizierte Expertin oder qualifizierter Experte zu positionieren, der seine Kundinnen und Kunden optimal zu aktuellen Finanzthemen berät.

Warum jetzt handeln?
Nachhaltigkeit ist kein vorübergehender Trend, sondern wird die Finanzberatung der Zukunft prägen. Vermittlerinnen und Vermittler, die jetzt in ihre Weiterbildung investieren, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Nutzen Sie die Chance, Ihre Beratung auf die Anforderungen von morgen auszurichten und nachhaltige Kapitalanlagen in den Mittelpunkt Ihrer Finanzplanung zu stellen.

Links:

#FortbildungsFreitag #GONING_PUBLIC! #NachhaltigeFinanzberatung #ESG #DIN77230 #Kapitalanlagen #Nachhaltigkeit #Finanzplanung #Kundenzufriedenheit #Beratungskompetenz #Finanzberaterinnen #NachhaltigeInvestments