Vom Immobilienanleger zur Hausverwalterin oder Verwalter - Wie Sie mit der IHK-Zertifizierung professionell durchstarten
Datum: 27.10.2023 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Immobilien, Regulierung, Sachkunde, Weiterbildung
Viele Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümer fangen klein an – mit einer vermieteten Eigentumswohnung oder einem Mehrfamilienhaus im Bestand. Was als privates Investment beginnt, kann sich schnell zu einer beruflichen Perspektive entwickeln: Immer mehr Anlegerinnen und Anleger entdecken die Möglichkeit, selbst als professionelle Hausverwalterinnen und Hausverwalter tätig zu werden. Sie werden angesprochen, ob sie nicht auch die Immobilien anderer Personen verwalten möchten – und genau hier beginnt der Schritt von der Eigenverwaltung zur professionellen Immobilienverwaltung.
Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche gesetzlichen Grundlagen wie der § 34c GewO spielen eine Rolle? Und welche Vorteile bietet eine Qualifikation als zertifizierte:r Verwalter:in IHK?
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Welche Schritte nötig sind, um von der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer zur professionellen Verwalterin oder zum professionellen Verwalter zu werden
- Welche rechtlichen Anforderungen Sie erfüllen müssen
- Wie Sie sich optimal auf die Zertifizierung vorbereiten
- Welche Chancen der Markt der Hausverwaltung aktuell bietet
👉 Sie wollen durchstarten? Dann lesen Sie weiter – oder springen Sie direkt zu einem Abschnitt:
Inhaltsverzeichnis
- Von der Eigentumsverwaltung zur Hausverwaltung: Der Einstieg
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: § 34c GewO und IHK-Zertifizierung
- Qualifikation: Der Weg zum „zertifizierten Verwalter IHK“
- Praxistipps: So gelingt der Start in die professionelle Verwaltung
- FAQs: Die häufigsten Fragen zur Immobilienverwaltung