Feiertag in Berlin - Am Do, 08.05.25, ist nur in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Bitte haben Sie Verständnis für eine eingeschränkte Erreichbarkeit. Alle geplanten Kurse finden natürlich statt.
Welche Qualifikation ist die richtige für mich?
Nutzen Sie die zwei Filtermöglichkeiten (Qualifikationsstufe | Inhalte), um die für Sie passende Qualifikation herauszusuchen:
- Alle
- FH-Zertifikate
- Hochschulabschlüsse
- IHK-Sachkunden | IHK-Zertifizierungen
- IHK-Weiterbildung und Zertifikate
- Weiterbildungszeiten erfüllen
Immobilienmakler:innen - § 34c
Finanzanlagenfachmann (IHK) - § 34f
Bachelor: Finanzberatung für Unternehmen und Privatkunden
Immobiliardarlehensvermittler:in (IHK) - § 34i
Versicherungsfachmann (IHK) - § 34d
zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH)
Master of Arts: Financial Planning
Master of Arts: Financial Sales Management
Wohnimmobilienverwaltung (IHK)
Ruhestandssicherung (IHK)
Fachberater:in | Fachwirt:in Finanzberatung (IHK)
DIN 77230 Basis-Finanzanalyse
Versicherungsvermittler:innen - § 34d ("IDD")
Wohnimmobilienverwalter:innen - § 34c
Datenschutz (DSGVO) | IT-Sicherheit (DORA)
Geldwäsche (GwG)
Fachleute für nachhaltige Kapitalanlage (GP!)
DIN 77230 Re-Zertifizierung
DIN 77235 Geschäftskundenanalyse
zertifizierter Verwalter (IHK) - § 26a WEG
Finanzanlagenvermittler:innen - § 34f (freiwillig)
Immobilienmakler (IHK)
CFP | CFEP
Finanzcoach (FH)
Grundlagen Leasing
Fachberater:in für Servicemanagement (IHK)
Fachberater:in für Servicemanagement (IHK) - Karrierechance
Expertin/Experte für Immobilienverrentung
Qualifikationstreppe
Zur Zeit wird sehr viel über die regelmäßigen Weiterbildungsverpflichtungen (z.B. "15 IDD-Stunden" o.ä.) gesprochen. Dabei ist die individuelle Weiterbildung eines der Erfolgsrezepte für erfolgreiche Vermittler:innen.

Ihr Erfolgsweg
Orientieren Sie sich anhand dieser Grafik. Mit uns gemeinsam können die gesamte Qualifikationstreppe beschreiten. Wir begleiten Sie gern von einer Stufe zur nächsten.
Wir beraten auch zu Fördermitteln
Ihre Zeit ist Ihr wertvollstes Gut. Und wenn der Staat Ihre Weiterbildung unterstützt, dann sollten Sie diese Förderung in Anspruch nehmen. Bei der Beratung über Fördermittel haben wir in den letzten Jahren große Erfahrung sammeln können. Profitieren Sie von unserer Expertise und sprechen Sie uns an! Mindestens 75% Förderung sind möglich. Wir beraten Sie gern.
Beratungstermin vereinbaren