2. Die wichtigsten Erwartungen von Firmenkundinnen und Firmenkunden – Worauf es bei der Beratung ankommt
Die Anforderungen von Firmenkundinnen und Firmenkunden an Versicherer sowie Vermittlerinnen und Vermittler sind in den letzten Jahren gestiegen. Unternehmen suchen nicht mehr nur nach einer Versicherung, sondern nach einer ganzheitlichen, professionellen Beratung, die ihre individuellen Risiken abdeckt und nachhaltige Lösungen bietet. Doch welche Aspekte sind für Geschäftskundinnen und Geschäftskunden besonders wichtig?
2.1 Individuelle und bedarfsgerechte Lösungen statt Standardprodukte
Jedes Unternehmen hat spezifische Risiken, die sich aus Branche, Größe, Geschäftsmodell und internationalen Aktivitäten ergeben. Eine individuelle Risikoanalyse ist daher essenziell. Standardisierte Produkte ohne Berücksichtigung der betrieblichen Besonderheiten führen oft zu Deckungslücken oder überflüssigen Leistungen, die die Kosten unnötig in die Höhe treiben.
Erwartungen von Firmenkundinnen und Firmenkunden:
✔ Maßgeschneiderte Versicherungen, die exakt auf ihre Branche zugeschnitten sind
✔ Berücksichtigung spezieller Risiken wie Cybergefahren, Betriebsunterbrechungen oder Haftungsfragen
✔ Flexibilität bei Vertragskonditionen, um auf Veränderungen im Unternehmen reagieren zu können
Beispiel: Ein mittelständisches IT-Unternehmen benötigt andere Versicherungslösungen als ein produzierendes Gewerbe oder ein Logistikdienstleister. Während für das IT-Unternehmen Cyber-Versicherungen eine hohe Priorität haben, spielt für das Logistikunternehmen der Schutz vor Transportschäden eine zentrale Rolle.
2.2 Transparente und verständliche Beratung
Versicherungsverträge sind oft komplex und für Laien schwer verständlich. Firmenkundinnen und Firmenkunden erwarten daher eine klare, transparente und verständliche Kommunikation. Sie möchten genau wissen, welche Leistungen sie erhalten, welche Risiken abgedeckt sind und mit welchen Kosten sie rechnen müssen.
Wichtige Faktoren für eine kundenfreundliche Beratung:
✔ Verständliche Erklärungen zu Versicherungsprodukten und Vertragsbedingungen
✔ Offenlegung aller Kosten und Gebühren ohne versteckte Klauseln
✔ Klare Strukturierung von Angeboten und eine nachvollziehbare Risikoanalyse
Unternehmen legen besonderen Wert auf vertrauenswürdige Beratung. Fehlt diese Transparenz, sind sie schneller bereit, den Anbieter zu wechseln. Laut einer Studie von EY (Ernst & Young) zum Thema Versicherungskundenzufriedenheit empfinden 67 % der Geschäftskundinnen und Geschäftskunden unklare Vertragsbedingungen als eine der größten Herausforderungen.
2.3 Schnelle Reaktionszeiten und zuverlässiger Service
In der Geschäftswelt zählt Zeit. Firmenkundinnen und Firmenkunden erwarten schnelle und unkomplizierte Prozesse – insbesondere bei der Schadensregulierung oder bei Vertragsanpassungen. Lange Bearbeitungszeiten, komplizierte Antragsverfahren oder schlechter Kundenservice führen schnell zu Unzufriedenheit.
Erwartungen an Service und Geschwindigkeit:
✔ Schnelle Bearbeitung von Schadensfällen mit klar definierten Fristen
✔ Direkter Kontakt zu persönlichen Ansprechpersonen statt anonymer Hotlines
✔ Effiziente und digitale Antragsprozesse ohne unnötige Bürokratie
Beispiel: Ein Bauunternehmen meldet einen größeren Schadensfall, der den Betrieb einschränkt. Wenn die Bearbeitung mehrere Wochen dauert, kann dies massive finanzielle Verluste verursachen. Eine zügige Regulierung ist daher essenziell für die Kundenzufriedenheit.
2.4 Digitale Lösungen für eine moderne Versicherungsberatung
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche rasant. Firmenkundinnen und Firmenkunden erwarten zunehmend digitale Services, die administrative Prozesse erleichtern und einen komfortablen Zugang zu Versicherungsleistungen ermöglichen.
Digitale Erwartungen von Unternehmen:
✔ Online-Portale für Vertragsverwaltung und Schadensmeldungen
✔ Automatisierte Prozesse für schnellere Bearbeitung
✔ Integration von künstlicher Intelligenz zur Risikobewertung
✔ Videoberatung und digitale Tools für eine interaktive Beratung
Versicherer, die digitale Lösungen nicht anbieten, laufen Gefahr, den Anschluss an moderne Geschäftskundinnen und Geschäftskunden zu verlieren. Studien zeigen, dass 75 % der Unternehmen digitale Serviceleistungen mittlerweile als entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Versicherers betrachten.