Fördermittel für Ihre Weiterbildung - Ein Überblick

Wer bezahlt meine Weiterbildung? – Tipps zu Finanzierung und Fördermitteln für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Datum: 12.04.2024 | Autor: Frank Rottenbacher | Kategorie: E-Learning / KI, Weiterbildung

Wer sich für eine Weiterbildung entschieden hat, stellt sich die Frage: Wie finanziere ich diese?

Je nach Höhe der Kosten kann man die Finanzierung selbst in die Hand nehmen. Doch unabhängig von der Höhe sollten Sie bedenken, dass diese Kosten in der Regel aus dem eigenen Portemonnaie, also üblicherweise vom Nettoerwerbslohn, beglichen werden.

Der Steuergesetzgeber bietet jedoch die Möglichkeit, Weiterbildungskosten steuerlich geltend zu machen, was einen positiven finanziellen Effekt erzeugen kann. Mehr dazu erfahren Sie am 03. Mai 2024 in einem weiteren Beitrag. Erstellen Sie sich ein Lesezeichen für unsere Blogseite: Interessante Neuigkeiten von GOING PUBLIC! 

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber einbinden

Eine weitere Möglichkeit ist, Ihre:n Arbeitgeber:in einzubinden.

Warum? Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber profitieren ebenfalls von der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Sie haben ein Interesse daran, dass:

  • die fachliche Qualifikation aufrechterhalten wird,
  • oder sogar erweitert wird, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Sprechen Sie Ihre:n Arbeitgeber:in aktiv auf eine mögliche Kostenübernahme oder Zuschüsse an.

Programme der staatlichen Weiterbildungsförderung

Zusätzlich zu einer möglichen Kostenübernahme durch den/die Arbeitgeber:in gibt es zahlreiche staatliche Förderprogramme, die Unterstützung bieten:

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
  • Förderung durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Regionale Programme (z. B. Bildungsscheck der Bundesländer)
  • Aufstiegs-BAföG

Eine detaillierte Übersicht weiterer Förderprogramme und Links finden Sie am Ende dieses Beitrags.Es gibt viele Varianten der Förderung, sodass finanzielle Gründe kein Hindernis sein müssen, Ihre persönliche Weiterbildung anzugehen. Tipp: Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie gerne, beantworten Ihre Fragen und begleiten Sie bei der Antragstellung.

Links zu Förderprogrammen:

Links:

#FortbildungsFreitag #Finanzbildung #Weiterbildung #Fördermittel #Bildungsgutschein #Karriereplanung  #GOING_PUBLIC! #ArbeitgeberFörderung #Bildungsscheck #AufstiegsBAföG #SteuerlicheAbsetzbarkeit